Veranstaltungen
Bitte schauen sie regelmäßig auf der Seite nach welche Veranstaltungen stattfinden.
Veranstaltungen an den einzelnen Orten liegen in der Obliegenheit der jeweils Verantwortlichen, wir empfehlen Interessenten und Mitgliedern sich vor Ort zu informieren.
Veranstaltungen zum Rudolf Steiner Festjahr 2025
Freitag, 21. März 19:00 Uhr
Die Welt hält viele Blickrichtungen aus - Rudolf Steiners Beitrag zur Meinungsvielfalt
Vortrag von Frank Hörtreiter
In der Anthroposophischen Gesellschaft Hannover
Donnerstag, 27. März 19:30 Uhr
Horizonte öffnen mit Rudolf Steiner V
Freiheit und Karma - Gespräch zu Passion
In der Christengemeinschaft
Donnerstag, 3. April 19:30 Uhr
Horizonte öffnen mit Rudolf Steiner VI
Ichwahn und Allmachtsphantasie – der Antichrist
Vortrag von Frank Hörtreiter
In der Christengemeinschaft
Oster-Imagination
Das Miterleben des Jahreslaufes in vier kosmischen Imaginationen (GA229) von Rudolf Steiner
Dritter Vortrag Dornach, 7. Oktober 1923
Cordula Kittner
Freitag, 25. April 18:00 Uhr
In der Anthroposophischen Gesellschaft Hannover
Sonntag, 30.März 2025 17:00 Uhr
Feierstunde für Mitglieder der Anthroposophischen Gesellschaft, Freunde und geladene Gäste
„Das Märchen vom Quellenwunder“
von Rudolf Steiner,
gelesen und eurythmisiert
Regie Weleda Jensch
Betrachtung zu Glaube, Liebe, Hoffnung im Lebensgang von R. Steiner.
Jürgen Möller
-Pause-
Betrachtung zu: Und 100 Jahre später - ?
Jochen Butenholz
Zum Abschluss noch einmal
„Das Märchen vom Quellenwunder“
Ende Voraussichtlich 19:45 Uhr
In der Anthroposophischen Gesellschaft Hannover
Rudolf Steiner und die Toten
Über Rudolf Steiners konkrete Zusammenarbeit mit Verstorbenen
Vortrag von Martina Maria Sam aus Dornach
Dienstag, 10.Juni 2025, 19:00 Uhr
Veranstaltungen im Michael-Zweig Göttingen im Rahmen des Rudolf Steiner Festjahres 2025
Rudolf Steiner Haus Hannover
Brehmstrasse 10 30173 Hannover
Donnerstagsgespräch
„... Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander...“
(Hölderlin)
Ab 16:00 Uhr Tee-und Kaffeestunde
17:00 Uhr Referat mit anschl. Gespräch
Abschluss 18:00 Uhr
mit Wiltrud Bartig-Friedlein, Dr. Elizabeth Meyer, Cordula Kittner
Demokratie in Gefahr
Was ist Rechtsextremismus?
Tagung in Hannover am 29.+30. August 2025
Freie Waldorfschule Bothfeld